Irgendjemand hat scheinbar was dagegen, dass ich mein Trainingsprogramm wenigstens zwei Wochen am Stück durchziehen kann.
Nach dem Glaspalastlauf hat mich doch tatsächlich eine leichte Erkältung erwischt! Dienstag früh habe ich noch ein Erholungsläufchen über 8 km gemacht, und zwei Stunden später hatte ich den Salat: eine richtig schöne Matschbirne mit Schnupfen. Zum Glück keine Halsschmerzen, kein Husten, kein Fieber. Mittwoch früh war der Spuk vermeintlich vorbei, musste ja auch, da ich vormittags arbeiten musste. Pünktlich zum Feierabend kam die Matschbirne wieder zurück, dann aber so schlimm, dass ich den Rest des Tages, sowie den Donnerstag fast komplett im Liegen verbracht habe. Freitag und Samstag war es zwar schon wieder besser, trotzdem habe ich mich geschont und auf Sport verzichtet, denn ich wollte keine richtige Erkältung riskieren. Heute morgen dann Erleichterung beim Aufstehen: Schnupfen weg, Matschkopf weg!
Also endlich wieder laufen gehen, denn nach den paar Tagen daheim ist mir echt die Decke auf den Kopf gefallen, was sich auch an meiner Laune gezeigt hat. Und weil ich das alleine laufen im Moment so satt habe, mussten meine Kinder und mein Mann mit dem Fahrrad nebenher fahren. Das natürlich nur mit Bestechung in Form von Berlinern :-) aber sie waren tapfer...Mir hat es jedenfalls richtig gut getan, mich zu bewegen und ein bisschen Sonne im Gesicht zu haben.
Schwimmen war diese Woche folglich überhaupt nicht drin, Rad fahren auch nicht, und die zwei Laufeinheiten haben für gerade mal 18 Gesamtkilometer gereicht. Echt madig, denn eigentlich stand diese Woche deutlich mehr auf dem Programm. Aber vermutlich war es besser, komplett auszuruhen, sonst wäre ich womöglich wirklich noch krank geworden. Ich denke, ich bin ganz glimpflich davon gekommen, im Grunde war alles nach drei Tagen schon wieder ausgestanden, was auch an meinem guten "Allgemeinzustand" liegen dürfte.
Den Trainingsplan muss ich aufgrund der ungewollten Regenerationswoche etwas umstellen. Ich werde nun einen fünfwöchigen Aufbauzyklus absolvieren und danach erst wieder die Regenerationswoche einlegen. Das heißt im Klartext für die kommende Woche 60-80 km Bike, 30 km Run und 1,5 km Swim. Diese Umfänge werde ich dann so steigern, dass ich in Woche fünf 100 km radeln , 50 km laufen und 3km schwimmen werde.
Trotzdem ärgert es mich, dass ich meinen Trainingsplan bisher immer nur wochenweise umsetzen konnte. Mir war die letzten Tage so langweilig, dass ich sogar alte Uniklausuren aus dem Schrank geholt habe, um meine Statistik-Kenntnisse mal wieder aufzufrischen...Fazit: Eine Regenerationswoche macht nur dann Spaß, wenn man sie sich verdient hat!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen